Wir sind, was du suchst

Wusstest du, dass du in der Pflegeausbildung zu den Top-Verdienern gehörst? Bei uns wirst du nicht nur fair bezahlt – du bekommst auch echte Wertschätzung.
In unseren bundesweit vertretenen Einrichtungen bilden wir Menschen jeden Alters aus – mit Sinn, Perspektive und einem starken Team an deiner Seite.

Benefits

Attraktive Vergütung
Wir bieten dir nicht nur ein wettbewerbsfähiges Gehalt, sondern überzeugen mit einer ansprechenden Vergütung und attraktiven Zusatzleistungen – für eine langfristige Perspektive.

Sehr gut ausgestattete Demoräume & Praxisanleitung
Lernen mit Praxisbezug: Unsere modern ausgestatteten Demoräume mit Pflegepuppen und umfangreichem Lernmaterial sowie erfahrene Praxisanleiter:innen vor Ort sorgen für optimale Lernbedingungen.

Azubi Starter-Paket
Zum Ausbildungsstart erhältst du ein liebevoll zusammengestelltes Starter-Paket mit allem, was du für deinen Einstieg brauchst.

Regelmäßige Azubi-Treffen, Ausflüge & Workshops
Gemeinsam mehr erleben: Freue dich auf regelmäßige Teamevents, spannende Azubiausflüge, gemeinsame Lernworkshops und Vernetzung mit anderen Auszubildenden.

Vielfältige Entwicklungs- und Karrierechancen
Entfalte deine Talente in unterschiedlichen Kompetenzfeldern. Neben Pflichtqualifizierungen erhältst du ein individuelles Entwicklungsprogramm – abgestimmt auf deine Interessen und Stärken.

Umfangreiches Mitarbeiterbonus-Programm
Dein Einsatz wird belohnt: Profitiere von exklusiven Vorteilen bei namhaften Anbietern – mit attraktiven Rabatten in den Bereichen Reisen, Mode, Freizeit, Medien, Wohnen und Kultur..

Infos zu den Ausbildungen

Theorie & Praxis

Die generalistische Pflegeausbildung vereint die bisherigen Ausbildungen der Altenpflege, Krankenpflege und Kinderkrankenpflege. Sie bereitet dich optimal auf die vielfältigen Aufgaben im Pflegealltag vor – mit einem modernen, zukunftsorientierten Ausbildungskonzept.

Du lernst nicht nur im Klassenzimmer: Die Ausbildung besteht aus theoretischem Unterricht an einer staatlich anerkannten Pflegeschule und praktischen Einsätzen in verschiedenen Einrichtungen des Gesundheitswesens. Dein Ausbildungsträger begleitet dich dabei durch alle Stationen – von der stationären Langzeitpflege über den Krankenhausbereich bis hin zur ambulanten Pflege.

Das lernst du bei uns

  • Wie du Menschen aller Altersgruppen professionell pflegst und betreust
  • Medizinisches Grundwissen und pflegerische Handlungskompetenz
  • Kommunikation und Beratung in sensiblen Lebenssituationen
  • Organisation und Dokumentation pflegerischer Maßnahmen
  • Zusammenarbeit im interdisziplinären Team

Deine Perspektiven

Nach erfolgreichem Abschluss bist du staatlich anerkannte Pflegefachkraft – und hast die Wahl: Du kannst in Altenpflegeeinrichtungen, Kliniken, bei ambulanten Diensten oder in der Kinderkrankenpflege arbeiten. Auch Weiterbildungen, ein Studium oder eine Spezialisierung in Bereichen wie Palliativpflege oder Intensivpflege stehen dir offen.

Praxisnah und abwechlungsreich

Als Pflegehilfskraft bzw. Pflegeassistentin und Praxisassistent bist du eine unverzichtbare Unterstützung im Pflegealltag. Du arbeitest eng mit Pflegefachkräften zusammen und sorgst dafür, dass pflegebedürftige Menschen die Unterstützung und Zuwendung erhalten, die sie im Alltag benötigen.

Die Ausbildung besteht in der Regel aus theoretischem Unterricht an einer Pflegeschule und praktischen Einsätzen in stationären oder ambulanten Pflegeeinrichtungen. Du lernst die wichtigsten Grundlagen der Pflege kennen und wirst Schritt für Schritt an deine Aufgaben herangeführt.

Das lernst du bei uns

  • Unterstützung bei der Körperpflege, Ernährung und Mobilität
  • Erkennen und Weitergeben von Veränderungen im Gesundheitszustand
  • Mitwirkung bei der Dokumentation und Organisation von Pflegeprozessen
  • Grundkenntnisse zu Hygiene, Gesundheit und Pflege
  • Empathische Kommunikation mit Bewohnerinnen und Bewohnern, Patientinnen und Patienten sowie Angehörigen

Deine Perspektiven

Nach erfolgreichem Abschluss kannst du in Altenpflegeheimen, Krankenhäusern oder bei ambulanten Diensten arbeiten. Viele starten mit dieser Ausbildung und entscheiden sich später für eine Weiterbildung oder den Einstieg in die generalistische Pflegeausbildung zur Pflegefachkraft.